
Cup-Out und Dämpfer in der Meisterschaft
Floorball Thurgau wird im Cup-Viertelfinal vom HC Rychenberg Winterthur gestoppt. Tags darauf setzte es gegen Floorball Fribourg eine Niederlage in der Meisterschaft ab.
vor 3 Wochen
Artikel | 1'173 |
---|---|
Vereine | 40 |
Floorball Thurgau wird im Cup-Viertelfinal vom HC Rychenberg Winterthur gestoppt. Tags darauf setzte es gegen Floorball Fribourg eine Niederlage in der Meisterschaft ab.
Floorball Thurgau gelingt der Clou, sie gewinnen im Achtelfinal des Schweizercups vom Sonntag gegen den Oberklassigen UHC Uster in der Verlängerung mit 7:6 und stehen somit im Viertelfinal. Am Tag zuvor traf Floorball Thurgau zuhause auf Gordola. Mit einem deutlichen Sieg bestätigen die Thurgauer die gute Leistung der letzten Spiele und führen die NLB-Tabelle neu an.
Der HC Rychenberg bekommt es am Sonntag mit dem amtierenden Meister und ersten Titelkandidaten Wiler-Ersigen zu tun. Ein Punktgewinn wäre eine grosse Überraschung.
Die erste Mannschaft von Floorball Thurgau erlebte ein Wochenende mit vielen Höhen und Tiefen. Nach der Niederlage am Samstag gegen NLA-Absteiger Kloten-Dietlikon Jets, schaffte Thurgau in Konolfingen den Einzug ins Achtelfinale des Schweizer Cups.
Der HC Rychenberg geht mit einem neuen Trainer und einer vergrösserten, verjüngten und auf dem Papier verstärkten Mannschaft in die neue Saison. Die Ziele bleiben dieselbe: Die Talente sollen an die NLA herangeführt und die Playoffs erreicht werden.
Der HC Rychenberg qualifiziert sich mit einem ungefährdeten, aber glanzlosen 8:2-Sieg gegen den Zweitligisten Burgdorf fürs Sechzehntelfinal des Schweizer Cups.
Floorball Thurgau gewinnt das Testspiel gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen mit 8:3 und ist beim 1/32 Final des Schweizercup mit einem Pflichtsieg gegen LUC Floorball Epalinges eine Runde weiter.
Der HC Rychenberg hat im Rahmen seines viertägigen Trainingslagers im Nationales Jugendsportzentrum von Tenero seine zwei ersten Vorbereitungsspiele bestritten. Dabei setzte er sich am Freitag gegen den B-Ligisten Ticino Unihockey deutlich mit 8:2 durch und spielte am Sonntag gegen dessen Ligakonkurrenten Regazzi Verbano Unihockey Gordola 3:3 unentschieden.
Floorball Thurgau muss in der neuen Saison auf seinen langjährigen Torjäger Luca Altwegg verzichten. Altwegg fokussiert sich auf die berufliche Weiterbildung und tritt sportlich kürzer.
Der Umzug in die Axa-Arena war für den HC Rychenberg der erwartete organisatorischer Kraftakt und barg ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko. Beide Klippen umschiffte der Verein wohlüberlegt und erfolgreich.
Im 1/64 Final des Schweizer Cups waren die Thurgauer am Sonntagabend bei den Glattal Falcons in Wangen bei Dübendorf zu Gast und gewannen mit 9:3.
Der HC Rychenberg muss ab sofort ohne seinen langjährigen Center Benjamin Borth auskommen. Elf Jahre nach seinem Debüt in der NLA-Mannschaft will sich der 29-jährige neu orientieren.
Floorball Thurgau verstärkt sich auf die neue Saison mit zwei finnischen Neuverpflichtungen. Joonas Föhr und Valtteri Viitakoski stossen beide aus der höchsten finnischen Liga zum NLB-Team der Thurgauer dazu. Nach Headcoach Jukka Ruotsalainen kommt so auch auf dem Feld viel Erfahrung aus Skandinavien in die Ostschweiz.
Gleich zwei Spieler vom NLA-Absteiger Kloten-Dietlikon Jets wechseln auf die Saison 2019/20 ins Zürcher Oberland. Die Ustermer begrüssen ein neues sowie ein altbekanntes Gesicht in ihren Reihen.
Rudolf Winkler erklärt nach sechs Jahren Amtszeit seinen Rücktritt vom Präsidium des HC Rychenberg. Als Grund führt er den stetig steigenden zeitlichen Aufwand an.
Flügelstürmer Niko Juhola hat den Vertrag mit dem UHC Uster um ein Jahr verlängert.
Das NLB-Team von Floorball Thurgau wird in der Saison 2019/2020 von Jukka Ruotsalainen trainiert werden. Der Finne kommt direkt aus der höchsten finnischen Liga und unterzeichnet bei den Ostschweizern einen Zweijahresvertrag.
Der HC Rychenberg verstärkt seine Angriffsreihe für mindestens zwei Jahre mit Noah Püntener, dem U21-Topskorer der aktuellen und der vergangenen Saison.
Mit Levin Conrad und Samuel Nussbächer holt der HC Rychenberg aus der NLB zwei Verteidiger ganz unterschiedlichen Profils.
Der Ärger über das Aus im Viertelfinal hält sich beim HC Rychenberg in Grenzen. Die positive Entwicklung der Mannschaft und der Publikumszuspruch lassen ihn zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Vor 1753 engagierten Zuschauern verliert der HC Rychenberg auch das viertes Viertelfinalspiel gegen GC. Das 4:9 in der Axa-Arena bedeutet das augenblickliche Saisonende.
In den Playoffs laufen die Uhren oft anders. Das haben die beiden Partien vom Wochenende deutlich gezeigt. Wie in allen Hockey Sportarten fallen die Tore oft sehr schnell, unvehofft kommt oft.
UNIHOCKEY. Der HC Rychenberg unterliegt in der ausverkauften Axa-Arena Qualifikationssieger GC wegen vier schwachen Minuten im Schlussdrittel mit 3:6. Tags darauf blieb er chancenlos.
Der 26-jährige Finne Tuomas Iiskola soll dem Angriff des HC Rychenberg ab der kommenden Saison zu mehr Feuerkraft verhelfen.
Ein sehr unglückliches Eigentor zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff zieht für den HC Rychenberg im ersten Viertelfinalspiel gegen GC eine bittere 1:2-Niederlage nach sich.
Mit der dritten Niederlage in Folge gegen den Viertelfinal-Gegner ULA sind die diesjährigen Playoffs für die Thurgauer bereits viel zu früh beendet.
Am Wochenende wird sich entscheiden, ob es der HC Rychenberg doch noch in die Playoffs schafft. Siege gegen Zug und Uster dürften dafür unabdingbar sein.
Die Hauptprobe für die Playoffs glückte dem Thurgau NLB-Team nur mässig. Am Samstag konnte das Tabellenschlusslicht Grünenmatt bezwungen werden und am Sonntag unterlag man im Spitzenkampf Basel Regio nur knapp.
Der HC Rychenberg benötigt gegen Titelverteidiger Köniz einen Heimsieg, will er seine Chancen auf die Playoffteilnahme aufrecht erhalten.
Die 22-jährigen Eigengewächse Nicolas Schüpbach und Jonas Lutz verlängern beim HC Rychenberg je um zwei Jahre.