
Andy Keller wird neuer Assistenzcoach beim EHC Thun
Der EHC Thun freut sich, Andy Keller als neuen Assistenzcoach vorzustellen.
vor 5 Jahren
Artikel: | 107 |
---|
Der EHC Thun freut sich, Andy Keller als neuen Assistenzcoach vorzustellen.
Heute Montag-Mittag präsentierten die Verantwortlichen von Volley Amriswil in der Pizzeria Eufrat ihren neuen Headcoach. Der neue, starke Mann an der Seitenlinie der NLA-Volleyballer ist der Serbe Ratko Pavlicevic.
Der FC Köniz nahm eine eindrucksvolle Revanche für die unglückliche Hinrunden-Niederlage und gewann den Spitzenkampf verdientermassen mit 3:1 (1:1). Edis Colic mit einem Doppelpack und Carlos Varela erzielten die Treffer der Einheimischen.
Mit ein wenig Abstand zum Finalspiel erreichte Sport-fan.ch den Headcoach von Vize-Meister Wiki-Münsingen. Im Interview erzählt Stefan Gerber über das verlorene Finalspiel gegen Winterthur, die Unterschiede der jeweiligen Teams und über die Zukunft.
Nach dem enttäuschenden Viertelfinal Aus gegen den EHC Wiki-Münsingen gaben die Solothurner auf ihrer Homepage das Kader für die nächste Saison bekannt.
Dem Vize-Meister der Zentralgruppe gelang ein Transfercoup, der EHC Thun verpflichtet für die neue Saison Christoph Schenk als neuen Headcoach. Sport-fan.ch konnte mit Sportchef Alex Reymondin über die Erwartungen des neuen Trainers sprechen.
Nach drei sieglosen Partien kehrte der FC Köniz zum Siegen zurück. Dank Toren von Alessandro Ciarrocchi und Carlos Varela durfte die Equipe des Trainer-Gespannes Bernard Pulver und “Bidu” Zaugg einen wertvollen Auswärtserfolg feiern.
Die Eishockeysaison 2014/15 ging am letzten Samstag mit dem Finalspiel EHC Winterthur gegen den EHC Wiki-Münsingen zu Ende. Der neue Amateur-Schweizer-Meister heisst EHC Winterthur. Für die Zentral-Gruppe ist es erfreulich, dass schon zum zweiten Mal in Folge ein Team aus deren Gruppe den Final bestreiten durfte.
Heute Abend um 20 Uhr bestreitet der EHC Wiki-Münsingen im Centre Sportif Anci gegen den HC Sion-Nendaz 4 Vallèes sein letztes Finalrunden-Spiel.
Der EHC Winterthur siegte dank zwei Toren in den letzten 20 Minuten mit 2:1 in der PostFinance Arena gegen den EHC Wiki-Münsingen. Vor 1'191 Zuschauern qualifizierte sich Winterthur als erstes Team für den Final vom 11. April.
Morgen, Ostersamstag, empfängt der EHC Wiki-Münsingen um 17:30 Uhr den EHC Winterthur zum Rückrundenauftakt der Finalrunde in der PostFinance Arena Bern.
Der EHC Wiki-Münsingen verliert auch sein zweites Spiel in dieser Finalrunde. Zwar waren die Aarethaler die spielerisch bessere Mannschaft mit mehr Torchancen doch der HC Sion-Nendaz 4 Vallées war effizient und behielt die Nerven.
Nach der 2:3 Startniederlage vom vergangenen Samstag in der Finalrunde der 1. Liga in Winterthur, ist der EHC Wiki-Münsingen auf Wiedergutmachung aus und empfängt morgen Dienstag 31. März (20 Uhr) den HC Sion-Nendaz 4 Vallées in der PostFinance Arena.
Da der Eisbetrieb im Sagibach in Wichtrach seit Samstag, 21. März eingestellt wurde und und es möglicherweise zu Überschneidungen mit dem Spielplan der NLB kommen könnte, spielen die Aarethaler ihre beiden Heimspiele der Finalrunde in der PostFinance Arena in Bern.
Morgen Samstag beginnt in der 1. Liga die Finalrunde mit dem Auftaktspiel EHC Winterthur vs EHC Wiki-Münsingen. Am Dienstag steigt dann auch der Meister der West-Gruppe HC Sion-Nendaz 4 Vallées ins Geschehen ein.
Bevor der EHC Wiki-Münsingen am Samstag 28. März in Winterthur gegen den Meister der Gruppe Ost antreten wird, konnte Sport-fan.ch mit dem Wiki-Stürmer Pascal Marolf sprechen. Die Nummer 71 von Wiki spricht über den Final gegen den EHC Thun, die Meisterfeier und die bevorstehende Finalrunde.
Sport-fan.ch erreichte Markus Reist, Sportchef vom SC Unterseen-Interlaken, zu einer Stellungsnahme. Wir konnten mit ihm über die vergangene Saison, über Transfers und die Zukunft vom SCUI sprechen.
Sport-fan.ch liess die Finalserie der Zentral-Gruppe noch einmal Revue passieren und erreichte einen spürbar enttäuschten Thun-Coach Michel Bühlmann zu einer Stellungnahme.
Der EHC Wiki-Münsingen konnte dank eines 5:4 Erfolgs auch Spiel drei in der Finalserie für sich entscheiden und feiert den Gruppenmeister zum zweiten Mal in Folge.
Im zweiten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften setzte sich der EHC Wiki-Münsingen zuhause gegen den EHC Thun mit 5:4 nach Penaltyschiessen durch und führt in der Serie mit 2:0. Bereits am kommenden Donnerstag haben die Aarethaler den ersten Matchpuck um Meister zu werden.